Ein Bericht über die Mitgliederversammlung 2025 des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre e.V.

Die Mitglieder des Bürgervereins waren mit Brief zur alljährlichen Mitgliederversammlung am 26. Juli in das Korczakhaus in der Goethestraße eingeladen worden. Der Vorstand berichtete den 24 anwesenden Personen über die herausragenden Themen seiner Tätigkeit im vergangenen Jahr aus den Bereichen Verkehr (Beruhigung, Parken), Bauen (Verdichtung zulasten von grünen Strukturen; Erhalt statt Abriss), Wiehre-Journal (gutes Kommunikationsmittel), Kultur (zahlreiche Veranstaltungen zur Feier des diesjährigen Vereinsjubiläums) und Soziales (Erhalt und Nutzung des Spritzenhauses am Annaplatz zusammen mit der Caritas).

Der Schatzmeister Dr. Rosset stellte das Jahresergebnis 2024 dar: Er konnte von ausgeglichenen Ein- und Ausgaben sowie einem guten Vermögenspolster von ungefähr einem Jahresbudget berichten. Die Kassenprüfer H.-J. Karcisky und L. v. Hamm bestätigten die Richtigkeit der Rechnung und betonten die stabile Kassenlage sowie eine einwandfreie Kassenführung.

Nach einer ausführlichen Aussprache wurde der Vorstand für seine Arbeit in 2024 mit Dank entlastet.

Die Vereinssatzung wurde einstimmig so geändert, dass künftig auch möglich ist, die Mitgliedschaft per E-Mail zu beantragen, und die Einladungen zur Mitgliederversammlung auch digital verschickt werden können.

Die Aussprache zu Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ führte zu den problematischen Verkehrsverhältnissen im Holbeinviertel durch ein ganztägiges baustellenbedingtes absolutes Halteverbot in der Hans-Thoma-Straße (wurde zwischenzeitlich abgeändert) und zum Thema „personelle Unterstützung des Lorettobadvereins“.

Für den Vorstand sind diese alljährlichen Versammlungen willkommene Gelegenheiten zum Austausch mit den Mitgliedern, die dem Vorstand dabei Rückmeldungen zu seiner Arbeit geben können.

Ein großer Dank geht auch noch an Frau Schäfer-Allgayer und Ulrike Steffen des Korczakhauses, die uns den schönen Tagungsraum zur Verfügung gestellt haben.

Jürgen Bolder