Wer mit offenen Augen durch die Wiehre spaziert, entdeckt viel Positives in Sachen Baumschutz – leider aber auch manches, das noch verbessert werden muss. Entscheidend ist, dass aus Beobachtungen auch konkretes Handeln entsteht. So wie in diesem Fall: An der Paketstation beim Neuen Wiehrebahnhof wurde die Baumscheibe einer großen, vitalen Linde über längere Zeit als Zufahrtsweg für Lieferfahrzeuge genutzt. Die Folge: Der Boden war komplett verdichtet und die Wagen fuhren direkt über die Baumwurzeln. Eine Meldung an den Mängelmelder der Stadt Freiburg – inklusive Fotos und Angabe der Baumnummer (erkennbar an der runden Metallplakette an jedem Stadtbaum) – führte zu einem schnellen und wirkungsvollen Eingreifen durch das GuT:

  • Der Boden wurde gelockert und mit speziellem Baumscheibensubstrat aufgefüllt.
  • Rasen wurde eingesät.
  • Und vor allem: Große Steine wurden platziert, um die Zufahrt zu verhindern und den Baum nachhaltig zu schützen.

Zwar liegen die Steine etwas zu weit in der Fläche, sodass die Randbereiche weiterhin befahren und verdichtet werden, doch die Linde kann nun wieder „atmen“. Vielen Dank an das Garten- und Tiefbauamt für das schnelle und engagierte Handeln!

Sylvia Schnick