Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Mitglieder des Bürgervereins,
„Ich hätte nie gedacht, dass man in der Großstadt Freiburg so toll gemeinsam feiern kann wie bei uns auf dem Dorf!“, meinte eine begeisterte Studentin, die frisch nach Freiburg gezogen ist und nun in der Wiehre lebt. Sie äußerte diesen schönen Gedanken am Rande der Silent Disco während des Lichterfests im Neuen Wiehre-Bahnhof.
Was für ein wunderbares Kompliment! Zeigt sich doch darin, dass sie das lebendige Gemeinschaftsgefühl in unserem Viertel unmittelbar erlebt hat.
Wenn dann auch noch die beiden jungen Gewinner des Wiehre-Contests in einem selbst geschriebenen Lied einen Spaziergang durch die Wiehre besingen – dabei die saftig grünen Bäume ebenso wahrnehmen wie die charmanten, namentlich genannten Einzelhandelsgeschäfte – dann wird deutlich, wie Heimatgefühl und Identifikation mit dem Viertel entstehen.
Und genau diese Einzelhandelsgeschäfte sind es, die mit ihrer Werbung die Finanzierung dieses Journals ermöglichen – ebenso wie die Gastronomen und Bäcker des Quartiers, die mit ihren Spenden das Lichterfest erst möglich gemacht haben. Also ein echter Win-Win-Kreislauf, in den auch Sie sich einfügen können: Bleiben Sie dem Viertel treu – beim Einkaufen, beim Restaurantbesuch, beim Bäcker um die Ecke. Unterstützen Sie die lokalen Geschäfte und genießen Sie das persönliche Miteinander, statt anonym vor dem Bildschirm zu bestellen.
Und zeigen Sie Ihre Wertschätzung für all jene, die sich engagieren: Mit Ihrer Teilnahme an den abendlichen Adventskalendertürchen schenken Sie den Menschen, die für Sie singen, musizieren oder vorlesen, Aufmerksamkeit und Anerkennung. So entsteht Gemeinschaft – Tag für Tag, Türchen für Türchen.
Und wenn Sie darüber hinaus unserem Vorstand für seinen besonderen Einsatz im Jubiläumsjahr danken möchten, dann kommen Sie doch zur feierlichen Eröffnung des diesjährigen Adventskalenders – und stoßen Sie mit uns bei einem Glühwein auf die Wiehre und ihre engagierten Menschen an!
Loretta Lorenz
und der Vorstand des Bürgervereins
