Im dicht bebauten Straßennetz der Stadt ist es wahrlich schwierig, Orte zu finden, an denen man die dicke Teerschicht vom Boden baggern und neues Grün in die befreite Erde setzen kann. Umso größer ist die Freude, wenn ein solcher Ort gefunden wird.

So erklärt sich der große Andrang von Zuschauerinnen und Zuschauern sowie die Anwesenheit einiger Stadtprominenz bei der rund 20.000 Euro teuren Entsiegelung einer kleinen Fläche an der Kreuzung Urachstraße / Hildastraße.

Es war ein beispielhaft gutes Zusammenspiel vieler Engagierter, das dieses Vorhaben möglich gemacht hat. Allen voran die Omas und Opas for Future, die diese Stelle bereits vor mehr als einem Jahr als potenzielle kleine grüne Oase ausgemacht und der Stadt zur Entsiegelung vorgeschlagen hatten. Um ihrem Vorschlag den nötigen Nachdruck zu verleihen, erklärte sie sich auch bereit, die Patenschaft für die zukünftigen Beete zu übernehmen. Die Freiburger Bürgerstiftung spendete dazu eine Bank, die zum Verweilen und Bewundern der schönen Beete einladen wird. So weit, so gut – aber doch nicht ganz: Es fehlt der dazugehörige Baum, der im Sommer den Verweilenden Schatten spenden könnte. Denn die künftige Oase wird an dieser Kreuzung gegenüber dem Alten Wiehrebahnhof wohl der prallen Sonne ausgesetzt sein. Eine Baumpflanzung ist allerdings nicht möglich, da laut Oberbürgermeister Horn an dieser Stelle bereits in 60 Zentimetern Tiefe Versorgungsrohre verlaufen. So sind der neuen Grünoase durch städtebauliche Gegebenheiten enge Grenzen gesetzt.

Vielleicht findet sich in Zukunft eine kreative Lösung samt Sponsor – eine Pergola, ein Sonnensegel oder ein innovatives Schattensystem –, um den Platz auch im Hochsommer tatsächlich nutzbar zu halten.

Doch schon jetzt zeigt das Projekt, wie viel entstehen kann, wenn Bürgerschaft, Stadtverwaltung und Stiftungen zusammenarbeiten. Die neue Mini-Grünoase ist nun nicht der große „Gamechanger“, wie Bürgermeister Haag es selbst ausdrückte, doch mag sie ein schönes Symbol dafür sein, dass Wandel im Kleinen beginnt.

Loretta Lorenz