Wenn man davon noch nie gehört hat, könnte man hinter dem Begriff Mietshäuser Syndikat schon einen Geheimbund fantasieren, der im Auftrag von Vermieter*innen mit mafiösen Methoden ganze Wohnblöcke für eine Edelsanierung oder den Abriss entmietet. Zum Glück ist das Gegenteil der Fall! Freiburger*innen ist das Mietshäuser Syndikat natürlich ein Begriff, stand doch die Wiege des mittlerweile hoch anerkannten und bundesweit an verschiedenen Bauprojekten beteiligten genossenschaftsähnlichen Verbundes Anfang der 90er in Freiburg – genauer gesagt im Grether-Gelände im Grün.

Dieser basisdemokratische Verbund, der mit einem solidarischen Modell einen Ausweg aus ständigen Miet- und Renditesteigerungen sucht, um sozialverträglichen Wohnraum zu schaffen, hat in den letzten 30 Jahren allein in Freiburg stolze 18 Wohnprojekte um-setzen können. Bisher hatte die Wiehre mit dem Hausprojekt „Loretta“ am Lo-rettoberg nur ein Gemeinschaftsprojekt des Mietshäuser Syndikat vorzuweisen.

Ein weiteres geht jetzt an den Start. Die elf Bewohner*innen des Vorder- und Rückgebäudes der Konradstraße 9 = „k.neun“ haben im Sommer vom Eigentümer erfahren, dass die Immobilie verkauft werden soll. Um das zu verhindern, haben sie sich zur Projektinitiative k.neun zusammengeschlossen mit der Absicht, die beiden Häuser, zu denen auch die seit 1985 bestehende „Fahrradwerkstatt in der Wiehre“ gehört, gemeinschaftlich zu erwerben. So wollen sie die Immobilie vor Abriss oder Umnutzung und Mieterhöhung schützen.

Die neun Bewohner*innen mit drei Kindern des Hausprojekts Loretta haben 2014 mit der Gründung einer Haus-GmbH und dem Kauf des Hauses und des Grundstücks mit Syndikatsbeteiligung den entscheidenden Schritt schon längst getan, um ihr Haus dem Markt endgültig zu entziehen. Der Syndikatsvertragspartner ist dabei Garant dafür, dass die Immobilie oder Teile davon nie zum Eigentum Einzelner werden können, die sie dann doch wieder zu Marktpreisen weiterverkaufen könnten. Die Bewohner*innen von Loretta sind nach wie vor überzeugt von dem Finanzierungsmodell, das eigentlich auch ein Lebensmodell ist. Natürlich, so räumen sie ein, sei so ein Hausprojekt in Selbstverwaltung nicht jedermanns Sache. Der dauerhaft günstige Mietpreis wird gerade in den ersten Jahren mit viel Eigenleistung unter hohem Zeit- und Muskeleinsatz erreicht. Auch der anfallende Büroaufwand für das selbstverwaltete Gebäude mit vier Wohneinheiten sei ein steter Zeitfresser, Teamgeist wie Gemeinsinn müsse man schon auch mitbringen. Alles, was so anliegt, wird im Plenum entschieden und so lange verhandelt, bis ein Konsens hergestellt ist.

Hauskauf und Sanierung hat die Hausinitiative k.neun noch vor sich. Sie suchen, wie alle Syndikatsprojekte nun zunächst Unterstützung durch Privatdarlehen in Form von Direktkrediten. Direktkredite sind Nachrangdarlehen, die dem Projekt ohne den Umweg über eine Bank direkt geliehen werden. Neben einem Bankkredit sind sie der wichtigste Pfeiler der Hausfinanzierung und helfen, die Mieten auf einem bezahlbaren Niveau zu halten. Die Höhe dieser Nachrangdarlehen, die Verzinsung, die Kündigungsfrist bzw. Laufzeit werden dabei individuell vertraglich geregelt.

Drücken wir die Daumen, dass das geplante Hausprojekt k.neun realisiert und die beiden Häuser behutsam durch deren Bewohner*innen saniert werden können. Es wäre schade, wenn das Grundstück an Immobilienspekulant*innen fiele, die mit Dollarzeichen in den Augen in dieser Hinterhofidylle nur „einen schönen Batzen Neubau“ wittern.

Loretta Lorenz

Weiterführende Informationen:
www.kneun.org
www.syndikat.org
www.loretta-freiburg.de