Die Vorstandsmitglieder mit allen Beisitzern stellen sich vor
Foto: Privat Am 3. Juli 2013 wurde der neue Vorstand von den anwesenden Bürgervereinsmitgliedern gewählt. „Ich möchte mein – heute beruflich nicht mehr genutztes – Organisationstalent dem Bürgerverein zur Verfügung stellen. Ich übernehme deshalb die Kasse und freue mich als gebürtige Wiehremerin auf viele zukünftige Aktivitäten in unserem [...]
Achtung Wohlfühl-Gefälle! Statistik zeigt Defizite in der Unterwiehre.
Foto: Waetzel Alle zwei Jahre führt das Amt für Bürgerservice eine Umfrage zu den Lebens- und Wohnverhältnissen in den Freiburger Stadtbezirken durch. Die erhobenen Daten sind eine wahre Fundgrube an Informationen über die soziale Situation der Einwohner und ihre Zufriedenheit in den einzelnen Stadtteilen. Nicht überraschend ist dabei [...]
Und sie bewegt sich doch!
Foto: Waetzel Neue Ampelschaltung auf den Kronenbrücken Im WiehreJournal 29 hatten wir die problematische Schaltung der Fußgängerampeln südliche Kronenbrücke angesprochen: von Ost nach West überquerend erhielt die westliche Seite der Kronenstraße erst 12 Sekunden nach den östlichen Seite Fußgängergrün. Für Fußgänger kein Problem, wohl aber für die zahlreichen [...]
„Holz-Kristall“ nimmt Gestalt an – Richtfest beim „Haus der Bauern“ in der Merzhauserstraße
Foto: Waetzel Vor einem Jahr war der erste Spatenstich, nun konnte am 8. Juli 2013 die Vollendung des Rohbaus gefeiert werden. „Das Bauwerk hier ist ungewöhnlich und keinem in der Gegend ähnlich“, so lautete der Richtspruch der Zimmerleute, und es ist in der Tat ein sehr bemerkenswertes Haus, [...]
Einraumhaus c/o Freiburg – Vernissage am Alten Wiehrebahnhof
Foto: Waetzel Eine Nachverdichtung der besonderen Art ist derzeit vor dem Alten Wiehrebahnhof zu besichtigen – allerdings nur bis zum 28. Juli. Dann zieht das „Einraumhaus c/o“ des in Freiburg aufgewachsenen Mannheimer Künstlers Philipp Morlock wieder weiter in eine andere Stadt. Bis dahin soll der 4 x 4 [...]
Stolpersteine für Malvine und Edmund Husserl
Foto: Waetzel Gedenken an den bedeutenden Freiburger Denker und seine Ehefrau Edmund Husserl war Philosoph und Mathematiker. Sein Ziel war nicht weniger, als „den freien Horizont der ‚transzendental’ gereinigten Phänomene“ zu gewinnen. Er wollte mit psychologischen Einstellungen in der Philosophie aufräumen und entwickelte eine „reine Phänomenologie“ – als [...]
Straßenbahnen aus dem Bilderbuch
Foto: EK-Verlag (Christian Wolf) Schon die erste Freiburger Straßenbahn im Jahr 1901 verband die Wiehre mit dem Stadtzentrum, und mit dem Straßenbahndepot in der Urachstraße schlug hier lange Zeit das eigentliche Herz des Straßenbahnbetriebs. Die Wiehre und die Freiburger Straßenbahn, das war von Beginn an eine ganz besondere [...]
Der angekündigte doppelte Infarkt
Foto: Waetzel B 31-Baustelle: Schlimme Zeiten für Mittel- und Unterwiehre Mit Beginn der Sommerferien wird über drei Monate bis Ende Oktober die Leo-Wohleb-Brücke saniert; die Durchfahrt ist zeitweise auf eine oder maximal zwei Fahrspuren beschränkt, die Stadtverwaltung rechnet mit bis zu zwei Stunden Wartezeiten zwischen Kirchzarten und Autobahn. [...]
Pressemitteilung: Neuer Vorstand und Nein zur Wonnhaldebebauung
Freiburg. Auf seiner Mitgliederversammlung haben sich fast alle der 150 anwesenden Mitglieder des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre e.V. gegen eine Bebauung der Wonnhalde ausgesprochen. Die Mitglieder wählten einen neuen Vorstand und Beisitzer. Justus Kampp löst Eugen Reinwald als bisherigen ersten Vorsitzenden ab. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Bürgervereins am 03. Juli [...]
Vorwort
Den Wandel im Stadtteil gestalten – mit dem Bürgerverein An allen Ecken rumort es: „Die Wiehre ist im Wandel, sie muss ihren Anteil bringen, sie muss wachsen, wir wollen sie bebauen, weil die Entwicklung es erfordert…“ Da ist viel vollmundige Rede von Entwicklung, viel Interesse. Ich vermisse das Interesse am [...]