Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Mitglieder des Bürgervereins,
wir melden uns mit einem bunten Strauß an Themen aus der Sommerpause zurück – und greifen gleich ein Anliegen auf, das viele von Ihnen bewegt hat. Wie im letzten Heft angekündigt, sind wir aktiv geworden: In Sachen unangekündigter Parkplatzstreichungen im Viertel haben wir unserem Oberbürgermeister einen Brief ins Rathaus geschickt.
Doch auch auf unseren Gehwegen herrscht zunehmend Gedränge. Zu viele Menschen und Fahrzeuge beanspruchen den Platz auf einer Fläche, die leider nicht mitwächst. Ursprünglich für Fußgängerinnen und Fußgänger dienen Gehwege heute auch als Abstellfläche für Fahrräder, Roller – und eben für halbe bis ganze Autos. Wenn dann noch die Tische der Außenbewirtung von Cafés und Bäckereien hinzukommen, wird der Weg in die Stadt oder zum Supermarkt schnell zum Hindernisparcours. Eine Leserin brachte dies treffend in einem Leserbrief auf den Punkt – leider konnten wir ihn aus Platzgründen nicht mehr abdrucken.
Der Ruf nach geordneten Abstellplätzen für Roller und Fahrräder ist ebenso laut wie der Ruf nach einer Rücknahme der neuen Parkeinschränkungen. Klar ist: Eine Lösung kann es nur im Miteinander geben – mit kreativen Ideen, die wir gemeinsam entwickeln und umsetzen müssen.
Apropos gemeinsam: Auch im letzten Drittel unseres Jubiläumsjahres möchten wir mit Ihnen feiern, diskutieren und gestalten. Neben spannenden Vorträgen erwarten Sie Highlights wie die Lange Nacht der Galerien, der Wiehre-Contest beim Lichterfest und – last but not least – unser klingender Adventskalender, der die Vorweihnachtszeit wieder musikalisch bereichern wird.
Bleiben Sie neugierig, engagiert und mit uns im Gespräch – wir freuen uns auf die kommenden Monate mit Ihnen!
Loretta Lorenz
und der Vorstand des Bürgervereins