Freiwillige Feuerwehr: Unser Glück, sie bei uns in der Wiehre zu haben
Freiwillige Feuerwehr: Unser Glück, sie bei uns in der Wiehre zu haben 51 Männer und drei Frauen engagieren sich für uns und sind für Feuerwehreinsätze jeglicher Art abrufbar. Die freiwillige Feuerwehr ist neben der Berufsfeuerwehr mit zwei Abteilungen für uns in der Innenstadt/Wiehre im Einsatz. 1851 gegründet, ist sie die [...]
Geflüchtetenunterkunft Schlierberg
Geflüchtetenunterkunft Schlierberg Wir schreiben Mitte September, noch sind die Bewohner nicht angekommen. Auch im Oktober ist die neue Unterkunft wohl noch nicht belegt. Anfang November soll es soweit sein. Angebote gibt es jede Menge, wir brauchen trotzdem immer wieder hilfsbereite Nachbarn. […]
Von der Landesregierung geförderter „Fußverkehrs-Check”
Von der Landesregierung geförderter „Fußverkehrs-Check” Auf Anregung der beiden Bürgervereine Mittel- und Unterwiehre und Oberwiehre-Waldsee hat sich die Stadt Freiburg um den Fußverkehrs-Check beworben. Dieser wird vom baden-württembergischen Ministerium für Verkehr gefördert. Freiburg wurde zusammen mit sieben weiteren Kommunen ausgewählt. […]
Der Wiehre-Bahnhof im Jahr 1934
Der Wiehre-Bahnhof im Jahr 1934 Es gibt Menschen, die Perfektion umtreibt und die sich vertiefen können in eine vergangene Welt, dreidimensional und authentisch, angestachelt durch Sammlertrieb und Genauigkeitsempfinden, Lust, ein Modell zu schaffen, das der Wirklichkeit sehr nahe kommt. […]
Basler Straße 2: Die Chancen nutzen
Basler Straße 2: Die Chancen nutzen Nachdem die Stadt beschlossen hat, das Behördenzentrum Basler Straße 2 zu veräußern, stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Zur Erinnerung: Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Liegenschaft Basler Straße 2 veräußert werden soll. Dabei soll das Gebäude wenn möglich erhalten werden (der Bürgerverein [...]
Einzelhandel in der Wiehre: Hofmeister und Hauck sind Geschichte
Einzelhandel in der Wiehre: Hofmeister und Hauck sind Geschichte Nichts ist so beständig, wie der Wandel – gerade auch im Handel. Geschäfte kommen und gehen. Was man in den Fußgängerzonen als alltägliches Wechselspiel wahrnimmt, wird im eigenen Quartier zum Verlust, vor allem wenn es Geschäfte und Betriebe trifft, die seit [...]
Netzwerker offline gesucht: Hallo Nachbarn
Netzwerker offline gesucht: Hallo Nachbarn Er war schon immer da, so meine ich zumindest. Unbeachtet, ungenutzt und schon Jahre ohne schützendes Scheibenglas dem Verfall preisgegeben, stand er inmitten einer Hecke am Rand des Bürgersteigs. Irgendwann, lassen wir es mehr als zwei Jahre her sein, lagen in dem mit verblichenem rotem [...]
Leserbrief: Eine moralische Pflicht für alle?
Im letzten Wiehre Journal haben wir unsere Flüchtlingsarbeit vorgestellt. Hierzu gab es auch kritische Stimmen, die den Verein erreichten. Wir veröffentlichen gerne nachstehenden Leserbrief, weil wir meinen, in unserem Stadtteil sollten unterschiedliche Positionen Gehör finden – zumal bei einem so bedeutenden Thema. Dorothee Schröder Leserbrief: Eine moralische Pflicht für alle? [...]
Buchrezension: Die Günterstäler Matten
Buchrezension: Die Günterstäler Matten Die Wiesen zwischen der Wiehre und Günterstal sind nebst ihren Wegen an den Waldrändern ein beliebtes Naherholungsgebiet nicht nur für die Wiehremer. Im Verlaufe der Jahrhunderte gaben sie immer wieder Anlass zu Grenzstreitigkeiten zwischen dem selbstständigen Kloster Günterstal einerseits und dem Kloster Adelhausen und selbstständigem Dorf [...]
Basler Straße 2 – Ein Haus des Engagements
Basler Straße 2 – Ein Haus des Engagements: Liebe WiehremerInnen, liebe FreiburgerInnen, haben Sie sich schon einmal überlegt, wo unsere Gesellschaft stünde, wenn es nicht die vielen Ehrenamtlichen gäbe? Der Einsatz für den Umweltschutz, für den Erhalt und die weitere Entwicklung unserer Demokratie, für sozial Schwache, für Flüchtlinge und vieles [...]