Gewässer und Siedlungsraum: Der Hölderlebach
Gewässer und Siedlungsraum: Der Hölderlebach In Günterstal heißt er Bohrerbach und in Haslach Dorfbach, dann wird er zum Dietenbach und am Ende ist er die Alte Dreisam und fließt bei Riegel in den Leopoldskanal: Unser Hölderlebach in der Wiehre. […]
Können oder wollen sie es nicht?
Können oder wollen sie es nicht? Vorweg: Ich bin zwar älter, aber fühle mich (noch) nicht als Wutbürger! Dennoch gehen mir etliche Erfahrungen ziemlich auf die Nerven. So kann ich mich des Eindruckes nur schwer erwehren, dass in der Stadt Freiburg, speziell zum Thema Bauen und Verkehr, Leute das Sagen [...]
So zügig ändert sich das Gesicht der Wiehre
So zügig ändert sich das Gesicht der Wiehre Silberbachstraße 25 – Ecke Silberbach-/Beethovenstraße […]
Einladung zum Stadtteilfest des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre am Samstag, den 28. Oktober ab 17 Uhr
Einladung zum Stadtteilfest des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre am Samstag, den 28. Oktober ab 17 Uhr
Buchempfehlung: Julia Rothenburg: Koslik ist krank
Buchempfehlung Julia Rothenburg: Koslik ist krank „Das Krankenhaus passt nicht zu Freiburg. In Freiburg ist alles milde Geschäftigkeit, irgendwie behäbig. Anders als hier im Krankenhaus, wo es nur stickig ist, ummantelt von dieser erdrückenden Stille.“ […]
Wie gut kennen Sie die Wiehre? Foto-Rätsel: Mittel- und Unterwiehre
Wie gut kennen Sie die Wiehre? Foto-Rätsel – Mittel- und Unterwiehre Liebe Leserinnen und Leser, wie gut kennen Sie die Wiehre? Unser neues Fotorätsel hat uns Wolfgang Leutenecker, der Gewinner des Fotorätsels von Heft 49, zugeschickt. In welcher Straße und an welchem Haus befindet sich dieses Wappen? […]
Editorial Nr. 50
Editorial Nr. 50 Loretta Lorenz mit dem Vorstandmitglied Ludwig von Hamm (l.) und dem Vorstandsvorsitzenden Justus Kampp beim Fassanstich am Annaplatzfest. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Bürgervereins, soeben haben Sie die erste Seite der 50. Ausgabe des Wiehre Journals aufgeschlagen. […]
Studentischer Wettbewerb zum Dreisamufer: Ideen auf der Zielgeraden
Studentischer Wettbewerb zum Dreisamufer: Ideen auf der Zielgeraden Studierende bei der Zwischenpräsentation am Karlsruher Institut für Technologie, Fachgebiet Internationaler Städtebau. Wie kann der Stadtraum entlang der Dreisam neugestaltet werden? Mit Blick auf den Stadttunnel haben die beiden Bürgervereine Mittel- und Unterwiehre und Oberwiehre-Waldsee zusammen mit der Universität Karlsruhe [...]
Altes Feuerwehrhaus: Städtebauliche Hinterhofposse
Altes Feuerwehrhaus: Städtebauliche Hinterhofposse Trotz aller Interventionsbemühungen des Bürgervereins hat die Stadt nunmehr das Hofgrundstück des alten Feuerwehrhauses in der Kirchstraße veräußert. Dereinst dürfte sich dies als größtmögliche Torheit erweisen. Verwaltung und Gemeinderat haben für eine mehr als dürftig zu nennende wohnungsbaupolitische Lösung in einem Hinterhof ein für alle Mal [...]
Die neuen Nachbarn dürfen wieder tagsüber essen
Die neuen Nachbarn dürfen wieder tagsüber essen Meist versuche ich an dieser Stelle von einer größeren Aktion zu berichten. Geht dieses Mal kaum. Stattdessen werde ich versuchen, ein bisschen vom Alltag im Flüchtlingsheim zu vermitteln. […]