Allgemein

/Allgemein

Einblicke – unser liebenswerter Stadtteil

Das mögliche Verschwinden der Grünflächen am Schlierberg verändert unseren Stadtteil maßgeblich. Doch nicht nur am Schlierberg sind Vorhaben geplant. Auch auf der anderen Straßenseite, westlich der Merzhauser Straße, geht der Wandel weiter. 2012 verkaufte die LBBW ihre dortigen Liegenschaften an die Patrizia AG. Die Chance wurde verpasst, landeseigenen günstigen Wohnraum in verlässliche Hände zu geben. Das Quartier hatte lange Probleme. Doch vor dem Beginn der Gentrifizierung waren die Weichen eigentlich günstig gestellt. Das offene, multikulturelle Leben auf der Straße gefiel den meisten Bewohnern. Wird dieser urbane Lebensstil durch die Privatisierung neuerlich in Frage gestellt? Wohl im Dezember wird das ‚Handlungsprogramm Wohnen’  im Gemeinderat behandelt. Vielleicht finden sich dort Ansätze, Weichen im Interesse der lange ansässigen Bürgerinnen und Bürger zu stellen. Die Mittel- und Unterwiehre hat viele Gesichter, die es zu erhalten gibt. Mehr dazu im nächsten Wiehre Journal
Dorothee Schröder

2013-10-31T15:53:35+01:0031.10.2013|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Einblicke – unser liebenswerter Stadtteil

Green City ohne Grün? – Schlierberg vor der Bebauung

Foto: Ludwig von Hamm

Foto: Ludwig von Hamm


Der Gemeinderat berät u.a. im Rahmen des Aufstellungsbeschlusses zur Bebauung einiger Flächen am Schlierberg. Der Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre lehnt eine Bebauung nach wie vor grundsätzlich ab.
Die Pläne zur Verwertung der grünen Schlierbergflächen werden konkreter. Für unseren Bürgerverein hat sich die Sachlage jedoch nicht geändert. „Es bleibt bei unserem klaren Votum gegen eine Bebauung“, so der Vorsitzende unseres Bürgervereins Justus Kampp.
(mehr …)

2013-10-31T15:46:17+01:0031.10.2013|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Green City ohne Grün? – Schlierberg vor der Bebauung

Vorwort Wiehre Journal 33

Foto: Dorothee Schröder

Foto: Dorothee Schröder


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des
Bürgervereins,
wie Sie sicher mitbekommen haben, erlebt der Bürgerverein gegenwärtig Veränderungen. Im Sommer haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt. Was ist seitdem geschehen?
(mehr …)

2013-10-31T15:36:50+01:0031.10.2013|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Vorwort Wiehre Journal 33

Neubaupläne Adelheid-Testa-Haus

Noch wird das Adelheid-Testa-Haus, bekannt auch als ehemalige Caritas-Akademie, vorübergehend als Schule genutzt. Danach ist eine Bebauung des immerhin 3700 qm großen Gelände geplant. Wie die Badische Zeitung berichtet, ist beabsichtigt, Ende 2014 das Gelände einer Wohnbebauung zuzuführen. Den Bericht hierzu können sie hier lesen.
Nachdem schon die gegenüberliegende Neubebauung (ehemalige Landwirtschaftsschule) für erheblichen Diskussionsbedarf geführt hatte, wird sich der Bürgerverein frühzeitig dieses Bauvorhabens annehmen.
 

2013-10-01T08:19:25+02:0001.10.2013|Kategorien: Allgemein|Tags: |Kommentare deaktiviert für Neubaupläne Adelheid-Testa-Haus

Schlierberg: Gemeinderat gibt grünes Licht – leider

Schlierberg: Gemeinderat gibt grünes Licht – leider
Schlierbergwiese heute
Wie vorauszusehen war, hat der Gemeinderat „grünes Licht“ für die Teil-Bebauung des Schlierbergs gegeben. Den entsprechenden Bericht in der Badischen Zeitung können Sie hier nachlesen. Der Bürgerverein bedauert es, dass die Flächen am Schlierberg offensichtlich für eine deutliche Mehrheit im Gemeinderat kein diskussionswürdiges Vorhaben darstellen.
Der Bürgerverein bleibt bei seiner Haltung und lehnt die geplante Bebauung ab. Die im Vorfeld der Gemeinderatsitzung verbreite Pressemitteilung des Bürgervereins können Sie hiernachlesen.
 

2013-09-26T18:57:25+02:0026.09.2013|Kategorien: Allgemein|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Schlierberg: Gemeinderat gibt grünes Licht – leider

Freiburger Integrationspreis 2013

Freiburger Integrationspreis 2013

3.000 Euro Preisgeld für herausragendes Engagement für Integration und interkulturelle  Verständigung   
Auch in diesem Jahr vergibt die Stadt den Freiburger Integrationspreis – Für eine offene Stadt. Die Idee, einen Integrationspreis einzuführen, stammt von CDU-Stadträtin Dr. Sylvie Nantcha. Die Helene-Weber-Hauptpreistträgerin wird über die von ihr gegründete Initiative „Wir gestalten Zukunft“ die Hälfte des Preisgelds beisteuern. Die andere Hälfte wird von der Sparkasse Freiburg finanziert.
Weitere Informationen finden Sie hier

2013-09-25T10:02:57+02:0025.09.2013|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Freiburger Integrationspreis 2013

Schlierberg: Badische Zeitung zur geplanten Bebauung

Die Badische Zeitung hat in ihrer Ausgabe vom 24.09. über die geplante Bebauung des Schlierbergs berichtet. Der Bürgerverein konnte seine ablehnende Haltung darlegen.
Den Artikel und die Online-Kommentare können Sie hier nachlesen.

2013-09-25T07:18:26+02:0025.09.2013|Kategorien: Allgemein|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Schlierberg: Badische Zeitung zur geplanten Bebauung

Christuskirche – Schließung für ein Jahr

Christuskirche – Schließung für ein Jahr
Wie aus der Badischen Zeitung zu erfahren war, wird die evangelische Christuskirche wohl für den Umbau für rund ein Jahr geschlossen bleiben. Den entsprechenden Artikel können sie hier nachlesen.
Wir werden Sie über die Pläne in Bezug auf die Christuskirche sowohl im kommenden Wiehre Journal als auch online informieren.

2013-09-20T16:52:22+02:0020.09.2013|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Christuskirche – Schließung für ein Jahr
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu