Spaziergang durch die historische Wiehre mit Joachim Scheck: Von der unbeliebten Gegend zum begehrten Stadtviertel
Aufmerksam folgten ungefähr fünfzig Personen Joachim Scheck und verfolgten bei herrlichem Sonnenschein interessiert seine Ausführungen zu ausgewählten Stellen der Wiehre. […]
Platz für Regenwasser
In der Wiehre wird es eng für die Altbäume: Die Baumscheibe zu klein und im Regenschatten der Baumkrone, der Boden völlig verdichtet. Der Platz fürs Auto bleibt, aber nach der Umgestaltung (rechts) kann Regenwasser versickern und in den Pflanzecken werden Blumen die Heimkommenden begrüßen. Bei sommerlichen [...]
Der Wert von Grund und Boden
Die Grundsteuer ist 2025 bei bestimmten Grundstücken kräftig gestiegen und macht in der Folge das Wohnen noch teurer. Grund genug, hier zusammenzufassen, was für Eigentümer*innen sowie Mieter*innen wichtig zu wissen ist. […]
Damit Freiburg „sufer un glatt“ bleibt.
Austausch mit der Freiburger Müllabfuhr (ASF GmbH) und der Arbeitsgemeinschaft der Freiburger Bürgervereine (AFB) am 26. Februar 2025. […]
„Abriss war gestern?“
Einladung zur Veranstaltung In Kooperation mit der Irene-Kyncl-Stiftung laden die Bürgervereine der Wiehre herzlich zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Abriss von Gebäuden, den damit ver- bundenen CO-Emissionen und den Auswirkungen auf unser Stadtbild ein. […]
Editorial Wiehre Journal Nr. 88
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Bürgervereins, unser Titelbild zeigt das Dorf Wiehre ungefähr zu der Zeit, als der Unternehmer und Ziegeleibesitzer Karl Walterspiel in das ländliche Idyll vor die Stadttore Freiburgs zog. Nur zwei Jahre später gründete er, sicher nicht ganz uneigennützig, aber doch zum Wohle aller künftigen [...]
150 Jahre gelebte Demokratie
Die zwei Bürgervereine der Wiehre feierten ihren gemeinsamen Geburtstag und wurden für ihr Engagement hoch gelobt, denn: Eine Zuschauer-Demokratie funktioniert nicht! […]
Transitverbot, Schwammstadtinitiativen und Verkehrsberuhigung müssen ganz oben auf die Agenda der Stadt: Wann, wenn nicht jetzt? Wir brauchen eine Mobilitätswende – auch in Freiburg
Es sind viele Katastrophen und Krisen, mit denen wir uns derzeit auseinandersetzen müssen: Kriege, Klimawandel, Artensterben und eine Aushöhlung der Demokratie, um nur einige anzusprechen. Es gibt ein gemeinsames Momentum bei diesen politischen, gesellschaftlichen und menschlichen Herausforderungen. Wir sind aufgefordert, neu nachzudenken, über unseren Umgang miteinander, unsere ökonomischen Abhängigkeiten, unsere [...]
Mit der Rikscha durch grüne Straßen
Vor 150 Jahren hätten sich die Gründungsväter des Bürgervereins Wiehre nicht träumen lassen, wie ihr ländliches Stadtviertel im Jahre 2025 aussieht. Aber sicher hatten sie eine Vision, für die sich ihr Engagement lohnte. Der Beginn eines neuen Jahrhundertquartals ist ein guter Moment, uns eine Zukunft auszumalen, für die es sich [...]
Erhalt oder Abriss? Folge 1: Abriss
Erhalt oder Abriss? Eine lebhafte Debatte, die Städte-planer*innen und Architekt*innen landauf, landab umtreibt. Ist der Erhalt jedes Gebäudes notwendig und kann jeder Abriss beanstandet werden? Nein, um neuen Wohnraum zu schaffen, kann es auch stimmig sein, ein Gebäude abzureißen. Im nachfolgenden Fall mögen Sie, liebe Leserin, lieber Leser, sich selbst [...]