Startseite2019-04-10T08:39:30+02:00

Neues Forstamt an der Wonnhalde

Am 22. September 2021 wurde das Richtfest des neuen Forstamtes an der Wonnhalde gefeiert. Ein Richtfest in der Tradition der Zimmerleute – die mit bunten Bändern geschmückte Richtkrone, dem vermeintlich letzten Nagel dieses besonderen Holzbaus, dem Richtspruch mit Bitten, das Haus vor Unglück zu bewahren, Danksagungen an die Architekten, an [...]

10.11.2021|Kategorien: Allgemein|

Soziale Erhaltungssatzung für die „Westliche Unterwiehre“

Im Wiehre Journal Nr. 70 berichteten wir über den Aufstellungsbeschluss einer sozialen Erhaltungssatzung für den Bereich „Westliche Unterwiehre“. Nun werden im Rahmen einer Befragung weitere Informationen ermittelt, die dieses Gebiet auszeichnen und von daher besonders schützenswert machen. Die Fragebogen werden seit Anfang November 2021 den Bewohner*innen zugesandt.  […]

10.11.2021|Kategorien: Allgemein|

Endlich!

Seit mehr als 20 Jahren wünscht sich der Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre die Benennung einer Straße nach Karl Walterspiel, Revolutionskämpfer 1848, langjähriger Gemeinderat in Freiburg, Unterstützer der heutigen Wiehre und Gründer sowie langjähriger 1. Vorsitzender des Bürgervereins Wiehre, des ersten Freiburger Bürgervereins.  […]

10.11.2021|Kategorien: Allgemein|

Editorial Wiehre Journal Nr. 71

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre,  pünktlich zu Schulbeginn melden wir uns mit der neuen Ausgabe aus der Sommerpause zurück. Na ja, der Sommer hatte tatsächlich Pause. Zumindest was Freiburg betraf, hatten gefühlt nur die Flohmärkte und einzelne Straßenfeste Glück mit dem Wetter. Von [...]

08.09.2021|Kategorien: Allgemein|

Wenn der Bach zum reißenden Strom wird: Hochwasserschutz?

Nach der Hochwasserkatastrophe an der Ahr und in der Eifel fragt man sich bei uns in der Wiehre, ob solche Überschwemmungen auch durch den Hölderlebach verursacht werden könnten. Die Antwort muss leider lauten: Ja! – Denn Niederschläge von bis zu 200 Litern pro Quadrat-meter in 24 Stunden, wie sie Mitte [...]

08.09.2021|Kategorien: Allgemein|

Höhlenmenschen der Moderne

Vor mehr als 100 Jahren – so ist es auf dem Aquarell festgehalten – wurde der Lorettoberg intensiv landwirtschaftlich genutzt: Weingärten, Streuobstwiesen, einsame Gehöfte, die durch Kutsch-, Reit- und Wanderwege miteinander verbunden waren. Heute wandern vornehmlich große Baukräne und schwere Bagger von Baustelle zu Baustelle,  höhlen den Berg aus und [...]

08.09.2021|Kategorien: Allgemein|

Bebauungsplan „Kapellenweg/Kreuzkopfstraße“

Am 09.10.2020 wurde der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans (beschleunigtes Verfahren nach §13a BauGB) „Kapellenweg/Kreuzkopfstraße“ Plan-Nr. 4-91 (BaUStA-20/009) veröffentlicht. Seither hört und liest man seitens der Bauverwaltung der Stadt Freiburg nichts mehr. Was man jedoch deutlich sichtbar wahrnehmen kann, ist die weiterhin zügellose Betonierung des Lorettobergs. Besondere Eindrücke verschafften sich der Gemeinderat [...]

08.09.2021|Kategorien: Allgemein|

Nein, es geht nicht um Wein! Bordeaux in der Wiehre

Veränderungen, die die Alltagsroutine betreffen und den Status quo bedrohen, fallen einem nicht leicht. Es bedarf einiger Anstrengung und Überwindung, Veränderungen in den Alltag zu integrieren. Zumal es eine gewisse Skepsis nur schwer zulässt, sich überhaupt auf Veränderungen einzulassen. Routinen und Rituale schaffen in unserem Leben eine vertraute Umgebung, in [...]

08.09.2021|Kategorien: Allgemein|
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu