Wiehremer Wunden
Wiehremer Wunden Wenn man durch unseren Stadtteil geht, fallen etliche seit längerem bestehende Lücken in der Bebauung auf, die durch die dazugehörigen Erdaushebungen wie aufgerissene Wunden wirken. Beispiele finden sich neben der Schneider-Villa in der Mercystrasse oder in der Fürstenbergstrasse, wo früher die Caritas-Weiterbildungsstätte stand. Auch der „Bauplatz“ Goethestr. 2 [...]
Eine neue Tankstelle in der Wiehre
Eine neue Tankstelle in der Wiehre Ja, richtig, seit kurzem kann man an der Prinz-Eugen-Straße Ecke Günterstalstraße tanken, allerdings nur elektrischen Strom für einen Car Sharing PKW. […]
Foto-Rätsel – Mittel- und Unterwiehre
Foto-Rätsel – Mittel- und Unterwiehre Liebe Leserinnen und Leser, wie gut kennen Sie die Wiehre? Dieses Mal haben wir für unser Rätsel ein aktuelles Motiv ausgewählt, welches unser Fotograf unlängst auf einem Spaziergang entdeckt hat. […]
Editorial Wiehre Journal Nr. 47
Editorial Wiehre Journal Nr. 47 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Bürgervereins, für unseren Bürgerverein geht ein aktives Jahr zu Ende. Erste Aktivitäten für das kommende Jahr 2017 sind auf den Weg gebracht. […]
Kleinod behutsam entwickeln
Das alte Feuerwehrhaus in der Kirchstraße am Annaplatz ist ein architektonisches Kleinod. Überlegungen zu einer möglichen rückwärtigen Bebauung und Verdichtung zeigen: Es ist Zeit, sich über die langfristige Nutzung und Gestaltung Gedanken zu machen. Statt einer simplen Nachverdichtung sind Ideen gefragt. […]
Die Neugestaltung von Johanneskirchplatz und Dreisam-Ufer
Die Neugestaltung von Johanneskirchplatz und Dreisam-Ufer Die Bürgervereine Oberwiehre-Waldsee und Mittelwiehre-Unterwiehre sind dabei, sich in die Diskussion um die Zeit nach Realisierung des Stadttunnels einzubringen: Was wird aus dem Verkehrsband entlang der Dreisam zwischen Schnewlinbrücke und Ganter-Brauerei? Was wird aus dem Johanneskirchplatz als südliche Pforte zur Innenstadt? – Sollte nicht [...]
Die neuen Nachbarn sind jetzt da
Die neuen Nachbarn sind jetzt da Zum 5. Dezember sollen – je nach Quelle – etwa 133 geflüchtete Menschen ihre Quartiere in der Merzhauser Straße 39 bezogen haben. Herkunftsländer? Die inzwischen üblichen. Syrer, Afghanen, Iraner, eine Mischung aus den neu entstandenen Teilrepubliken Exjugoslawiens, gestreut auch Afrikaner. Vorwiegend sind es Familien [...]
Wo ist die Mitte der Wiehre?
Wo ist die Mitte der Wiehre? Im STELL-Wiehre-Prozess¹ hat die beteiligte Bürgerschaft schon 2012 der Stadt signalisiert, dass sie sich im Quartier einen Ort für bürgerschaftliches Engagement wünscht. Was liegt näher, als so einen Treff für die Wiehremer Bürgerschaft in der Mitte der Wiehre zu verorten. […]
Neustart in der Christuskirche
Neustart in der Christuskirche Nun ist es soweit: Am 1. Advent 2016 wurde die viele Monate renovierte Christuskirche wieder ihrer Bestimmung übergeben. Seit September 2016 ist auch ein neues Pfarrer-Ehepaar, Alwine und Björn Slenczka, in der Wiehre tätig. Sie haben die Pfarrstelle gemeinsam übernommen. Das WJ hat die Pfarrersleute interviewt. [...]
Fußverkehrs-Check – Teil 2
Fußverkehrs-Check – Teil 2 Der im letzten Wiehre Journal vorgestellte und vom Land geförderte „Fußverkehrs-Check“ ist in Gang gekommen. Zwei Begehungen fanden statt. Am 30. November wurde der Abschluss-Workshop durchgeführt. Der Abschlussbericht wird im Februar/März 2017 erwartet. […]