66 Jahre Unterwiehremer Käsrieber
Wie alles begann!
66 Jahre Unterwiehremer Käsrieber
„In de Wiehri, in de Wiehri do git’s Backsteikäs am Vieri“ heißt der alte Neckvers aus der Inflationszeit.
(mehr …)
Wie alles begann!
66 Jahre Unterwiehremer Käsrieber
„In de Wiehri, in de Wiehri do git’s Backsteikäs am Vieri“ heißt der alte Neckvers aus der Inflationszeit.
(mehr …)
Damals: Ein Stück Eisenbahngeschichte inmitten der Wiehre
Im Wiehre Journal Nr. 47 haben wir die Frage, wo die Mitte der Wiehre ist, beantwortet und sie in der unmittelbaren Nachbarschaft der Loretto-Grundschule und dem historischen Bahnwärterhäuschen an der Kreuzung Goethe-/Lorettostraße verortet. Hier wollen wir zu diesem denkmalgeschützten Gebäude mehr Information geben.
(mehr …)
Ein Häuschen des Engagements
Bürgerverein will Bahnwärterhäuschen für Vereine öffnen
Nachdem im Sommer 2015 der letzte Mieter aus dem Bahnwärterhäuschen auszog, harrt das Bahnwärterhäuschen einer künftigen Nutzung. Klar ist: Das Haus soll als Denkmal (s. gesonderter Artikel in dieser Ausgabe) erhalten bleiben. Eine Veräußerung des Anwesens schließt die Stadt mit Blick auf die Lage aus.
(mehr …)
Dreisam-Boulevard
Unser Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre hat vor längerer Zeit bürgerschaftliches Engagement für eine Neugestaltung des Johanneskirchplatzes angeregt. Zwischenzeitlich ist der Umfang des Projekts erheblich ausgeweitet worden, nachdem der Bürgerverein Oberwiehre-Waldsee, der Lokalverein Innenstadt und das Bürgerforum ‚Sedanquartier und im Grün‘ mit dem Thema „Dreisam-Boulevard“ eingestiegen ist.
(mehr …)
Chancen endgültig vertan? Altes Feuerwehrhaus am Annaplatz
Der Bürgerverein fordert weiterhin ein Umdenken beim Feuerwehrhaus.
(mehr …)
Auch im Winter heiße Diskussionen um das Damenbad
Es gibt Initiativen in Freiburg, die Freiburger Bürgerinnen dazu auffordern, im Lorettobad aktiv auf muslimische Frauen zuzugehen und Kontakt mit Ihnen aufzunehmen, z.B. mit einer Picknick – Einladung.
(mehr …)
Gemeinderat entscheidet sich mit 26 zu 18 Stimmen für das Studierendenwerk
Die Suche nach einem „Haus des Engagements“ geht weiter
Das Bürgeramt in der Basler Straße 2 wäre der ideale Platz gewesen. Über 1000qm Raum für engagierte Gruppen, und nachhaltig orientierte Unternehmen, die durch ihre Mietzahlungen ehrenamtlich arbeitende Gruppen darin unterstützen, ihre Arbeit zu tun, und bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme mitzuhelfen. Und das in aller Öffentlichkeit, sichtbar am Rand zur Innenstadt in der Basler Straße 2.
(mehr …)
Wiehremer Wunden
Wenn man durch unseren Stadtteil geht, fallen etliche seit längerem bestehende Lücken in der Bebauung auf, die durch die dazugehörigen Erdaushebungen wie aufgerissene Wunden wirken. Beispiele finden sich neben der Schneider-Villa in der Mercystrasse oder in der Fürstenbergstrasse, wo früher die Caritas-Weiterbildungsstätte stand. Auch der „Bauplatz“ Goethestr. 2 ist hier zu nennen. (mehr …)
Eine neue Tankstelle in der Wiehre
Ja, richtig, seit kurzem kann man an der Prinz-Eugen-Straße Ecke Günterstalstraße tanken, allerdings nur elektrischen Strom für einen Car Sharing PKW. (mehr …)
Foto-Rätsel – Mittel- und Unterwiehre
Liebe Leserinnen und Leser,
wie gut kennen Sie die Wiehre? Dieses Mal haben wir für unser Rätsel ein aktuelles Motiv ausgewählt, welches unser Fotograf unlängst auf einem Spaziergang entdeckt hat.
(mehr …)