An der Johanneskirche tut sich was!
An der Johanneskirche tut sich was! Das Garten- und Tiefbauamt (GuT) hat die Eigentümer der Geschäfte und Häuser im Bereich der Johanneskirche zu einem Gespräch über die künftige Verkehrsführung eingeladen. […]
Editorial – Wiehre Journal Nr. 58
Editorial – Wiehre Journal Nr. 58 Ein gelungener Auftakt für 2019: Loretta Lorenz mit Oberbürgermeister Martin Horn am Neujahrsempfang des Bürgervereins. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Bürgervereins, der definierte Unterschied zwischen Einwohnern und Bürgern einer Stadt ist, dass letztere ein Wahlrecht haben, um über die [...]
Neujahrsempfang des Bürgervereins: Bewegung am Bau – Stillstand beim Verkehr
Neujahrsempfang des Bürgervereins Bewegung am Bau – Stillstand beim Verkehr Neuer Oberbürgermeister, neuer Veranstaltungsort, neue Band: Gleich drei Premieren konnten rund 150 Besucher des Neujahrsempfangs des Bürgervereins am 13. Januar in der Wartehalle des Neuen Wiehrebahnhofs mit OB Horn und der integrativen Band „Moonwalkers“ erleben. […]
Altes Feuerwehrhaus: Ort der Begegnung und Nachbarschaft
Altes Feuerwehrhaus: Ort der Begegnung und Nachbarschaft Wie könnte eine künftige Nutzung des Feuerwehrhauses durch die Bürgerschaft ausschauen? Der Bürgerverein diskutierte am 16. Januar mit rund 30 Interessierten und Anwohnern. Heraus kamen interessante Ideen. […]
Ist die Breitmatte noch zu retten?
Stadt beschließt den Bau der Hochwasserschutzmaßnahmen im Bohrertal und auf der Breitmatte Ist die Breitmatte noch zu retten? Am 11. Dezember 2018 hat der Gemeinderat die geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen am Bohrerbach und auf der Breitmatte beschlossen (Drucksache G 18/261) und am 02. Januar 2019 erging durch die untere Wasserbehörde (Umweltschutzamt) der [...]
Straßenbild mit Bäumen
Straßenbild mit Bäumen In der Maximilianstraße leiden die im Frühjahr herrlich blühenden Prunusbäume teilweise unter Pilzbefall. Das ist nichts Neues, aber dann für die Stadt ein Problem, wenn dadurch an den bis zu 10 m hochwachsenden Bäumen absterbende Äste bemerkt werden, die aus Sicherheitsgründen entfernt werden müssen, bis hin zur [...]
Zum Titelbild: Die Bahn vergrault sich ihre Fahrgäste
Zum Titelbild: Die Bahn vergrault sich ihre Fahrgäste Schon in unserer November / Dezember Ausgabe führten wir Klage, dass seit Wiederaufnahme des Bahnverkehrs von und Richtung Höllental ein barrierefreier Zugang zu den Zügen nicht vorhanden ist – im Gegenteil, durch Abschaffung der Fahrrinnen auch noch Behelfsmöglichkeiten genommen wurden. Auch die Badische Zeitung [...]
NEUE SERIE Mit dem Rollstuhl durch die Wiehre oder: Die Wiehre barrierefrei entdecken
NEUE SERIE Die Wiehre im Erleben der Anderen Mit dem Rollstuhl durch die Wiehre oder: Die Wiehre barrierefrei entdecken Bedürfnisse und Befindlichkeiten prägen unsere Wahrnehmung. Dazu zunächst ein kleiner Selbsttest: Wissen Sie, welchen Belag die Gehsteige auf der Günterstalstaße stadteinwärts links und rechts der Straße haben und welche Geschäfte in [...]
Direktanschluss zum Hauptbahnhof ist zurück
Neues Liniensystem für Freiburgs ÖPNV Direktanschluss zum Hauptbahnhof ist zurück Ab 16.03.2019 wird in Freiburg ein neues Liniensystem des Nahverkehrs in Betrieb gehen: Es betrifft vor allem die Straßenbahnen und insbesondere die Neueröffnung der Straßenbahnlinie 5 mit Auswirkungen auf das bisherige System. Die Diskussion ist schon jetzt in Gang, was [...]
Leerstand in der Unterwiehre
Leerstand in der Unterwiehre Die Grafikschule Merzhauserstraße Ecke Wippertstraße ist seit langem ausgezogen Die angespannte Immobiliensituation in Freiburg ist hinlänglich bekannt. Auch in der Wiehre gibt es zahlreiche Gebäude, welche leer stehen und nicht dem Markt zugeführt werden. Im Bereich Privatwohnraum ist es besonders schmerzlich, wenn Kapazitäten ungenutzt [...]