Vielleicht erinnern Sie sich? Ein Lichtlein statt des Lichtermeers
Im November 2020 musste der Bürgerverein wegen rasant steigender Coronazahlen und den damit verbundenen Einschränkungen wie dem Versammlungsverbot unseren "klingenden Adventskalender" zum großen Bedauern absagen. Unsere Idee, in der Adventszeit den Bewohner*innen und Nachbarn in der Wiehre täglich ein besonderes Licht in die dunkle Zeit des Winters und des Abstandhaltens [...]
Notizen aus den Pfarrgemeinden
Personelle Veränderungen in der Christuskirche Seit fünf Jahren hatte das Ehepaar Dres. Slenczka die Leitung des Predigtbezirks Christuskirche der Evangelischen Pfarrgemeinde Freiburg-Ost gemeinsam inne. Nunmehr wird künftig Pfarrerin Dr. Alwine Slenczka diese Aufgabe alleine übernehmen. Ihr Mann, Dr. Björn Slenczka, ist ab 01. September 2021 Theologischer Vorstand des Diakoniekrankenhauses im [...]
Editorial Wiehre Journal Nr. 70
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre, unser Viertel scheint aus einem überlangen Winterschlaf erwacht zu sein. […]
Die Wiehremer Fahrradachse
Wollen Radfahrer*innen die Wiehre von Osten nach Westen durchqueren, sind Urachstraße und Lorettostraße unbestreitbar eine der wichtigsten und am meisten genutzten Verkehrsrouten. […]
Na bitte – geht doch!
Man nehme: Eine große Prise Beharrlichkeit, durchmischt mit Geduld, einen durchgehend freundlichen und sachlichen Umgangston, ziehe gute Vergleiche heran, die die von der Gegenseite vorgebrachten Argumente an möglichst treffenden Beispielen widerlegen und setze dabei den Bürgerverein durchgehend in Kopie. […]
Autowahn
Ein Blick in die Straßen unseres Quartiers verrät, welche Veränderungen die massenhafte Autopräsenz im Laufe der letzten Jahre bewirkt hat: Beiderseits einer Straße Auto an Auto, kaum ein Queren der Straße möglich, Kreuzungen so vollgestellt, dass die Sicht auf Verkehrsbewegungen erschwert, wenn nicht sogar fast zu einem sicherheitsbedrohenden Risiko einer [...]
Leerstand behördlicherseits und nicht nur privat
Immer mal wieder zeigt der Bürgerverein an Beispielen den Leerstand in der Wiehre auf. Leider erlauben sich nicht nur private Grund- und Hausbesitzer über Jahre und Jahrzehnte hinweg, Wohnungen oder ganze Gebäude ohne Nutzung zu lassen. […]
Soziale Erhaltungsatzung „Westliche Unterwiehre“
Am 02.03.2021 wurde die Aufstellung einer Sozialen Erhaltungssatzung für den Bereich „Westliche Unterwiehre“ beschlossen. Das Gebiet umfasst das sogenannte „Heldenviertel“ zusammen mit dem „Unteren Schlierberg“, das im nächsten Schritt näher untersucht wird. […]
Es geht voran: Altes Feuerwehrhaus am Annaplatz
Seit 2017 berichten wir hier immer wieder (Wiehre Journal Nr. 52, 57, 58, 64) über den Einsatz des Bürgervereins für eine bürgerschaftlich orientierte Nutzung des Alten Feuerwehrhauses am Annaplatz. Jetzt können wir von ersten erfolgversprechenden Aktivitäten der Stadtverwaltung berichten. […]
„Über einen fröhlichen Geber freut sich Gott“
Der Online-Spendenaufruf des Evangelischen Stifts Freiburg Vor sieben Jahren hat eine Frau ihr Haus am Annaplatz dem Evangelischen Stift Freiburg vermacht. Nun meldeten sich besorgte Mieter*innen dieses Hauses beim Bürgerverein, weil ein Immobilienmakler das Mietshaus auf den Markt gebracht hat. […]