Kapern Formen Säumen
Der Perspektivplan für Freiburg bietet Strategien an – Strategien für die Wiehre? Kapern Formen Säumen Wer einfache Antworten auf komplexe Fragen sucht, der ist beim Perspektivplan der Stadt Freiburg an der falschen Adresse. Stadtentwicklung, dies wurde über all die Workshops und Gespräche im Rahmen des Perspektivplans deutlich, eignet sich nicht [...]
Dieter Salomon stellt sich den Bürgerfragen
Bürgergespräch mit dem Oberbürgermeister am 10. November: Dieter Salomon stellt sich den Bürgerfragen Verabredet war es schon länger – aus Sicht des Bürgervereins ist es überfällig: das Bürger- und Stadtteilgespräch mit Oberbürgermeister Dieter Salomon. Doch Stadiondebatte und andere Stadtteile, die auch mit dem OB diskutieren wollen, haben den Termin erst [...]
Die Konzertsaison im Lorettobad
Die Konzertsaison im Lorettobad „Öl des Südens“ – niemand hatte am 11.7. mit einem derartigen Besucherandrang gerechnet. Fünfhundert waren gekommen, um dem à-capella-Ensemble zu lauschen, und sie wurden nicht enttäuscht. Wenn auch bei größerer Entfernung manchmal kaum vernehmbar, so entschädigte die wunderbare Stimmung im Damenbad. Einzig der veranstaltende Förderverein hatte [...]
How to Compose a Report
Karin and David in an atypically irritated moment While in The Feel (1971). Svensk Filmindustri Throughout 70s and the 1960s Bergman’s representations of relationship turned increasingly desperate. Hour of the Hair the married couple are expecting eventually and a child if the spouse endeavors to throw his spouse flees. Eva’s [...]
Editorial Wiehre Journal Nr.40
Editorial Wiehre Journal Nr.40 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Bürgervereins, in diesem Jahr wird der Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre 140 Jahre alt. Das Jubiläum feiern wir mit einem Sommerfest am 18. Juli im Garten des ehemaligen Franziskanerklosters in der Günterstalstraße, jetzt im Besitz der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung [...]
jünger.dichter.ruhiger
140 Jahre Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre: jünger.dichter.ruhiger 140 Jahre Bürgerverein – Wie hat sich die Wiehre und unser Bürgerverein in dieser Zeit entwickelt? Lesen Sie dazu ein Gespräch zwischen dem aktuellen Vorstandsvorsitzenden unseres Vereins und seinen beiden Vorgängern. […]
Verwandlungs-Kunst HolbeinPferdchen
Der Bürgerverein malt mit zum 140jährigen Jubiläum: Verwandlungs-Kunst HolbeinPferdchen Es lässt sich darüber streiten, ob das Holbein-Pferdchen im Original gefälliger war. Die Realität ist über diese Frage längst hinweg gegangen: Seit fast dreißig Jahren wechselt die Skulptur des Bildhauers Werner Gürtner beinahe täglich ihr Aussehen. Unbekannte machen es zu einem [...]
Nachtrag
Nachtrag Sorry! Leider ist uns im letzten Journal ein Fehler unterlaufen. Wir haben den Kommentar zum Bild vergessen. Das oben gezeigte Bild wurde beim Entrümpeln in einem Wiehremer Keller entdeckt. Sollte sich auf Ihrem Speicher oder im Keller auch so ein Schatz finden, lassen Sie den Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre [...]
Was wird aus dem alten Bahnwärterhäuschen?
Was wird aus dem alten Bahnwärterhäuschen? Als die Höllentalbahn vor mehr als achtzig Jahren mitten durch Unter- und Mittelwiehre fuhr, gehörten geschlossene Schranken in Goethe- und Lorettostraße zum täglichen Leben im Stadtteil. […]
Ein Schmuckstück ist wieder auferstanden
Ein Schmuckstück ist wieder auferstanden Seit Jahren war die Gertrud-Luckner-Gewerbeschule in der Kirchstraße eingerüstet, lange Zeit wegen abfallender Fassadenteile, in den letzten Jahren wegen der umfassenden Sanierung der Fassade. Innen war das Schulgebäude ja schon in den 1990er Jahren saniert worden. […]