Und nochmals Stadttunnel
Am 28.01.2021 hatte der Bauausschuss (BA) der Stadt Freiburg Gelegenheit, Expert*innen diverse Fragen zur Funktion des geplanten Stadttunnels zu stellen. Die wohl entscheidende Frage ist dabei, ob die beiden Tunnelröhren so geplant und ausgerüstet werden können, dass bei Unfällen oder sonstigen Problemen (Reinigung, Repara-turen) im Tunnel die jeweils andere Tunnelröhre [...]
Bauen im Denkmalschutz
Da gibt es in der Mittelwiehre ein Haus unter Denkmalschutz. Der Besitzer will dringend sanieren. Vor allem das Dach ist nach Jahrzehnten erneuerungsbedürftig. Die Nägel, welche die Lattung für die Eindeckung halten, sind verrostet, das Dach droht zu rutschen. Die Arbeiten mit den Handwerkern sind vorbesprochen. Es ist aber noch [...]
Der Platz an der Sonne
ist wieder gesichert. Unsere Leser*innen sind dem einmaligen Aufruf im Wiehre Journal 67 gefolgt und haben kleinere und größere Summen gespendet, damit sie und viele andere Menschen am Annaplatz wieder die Mittags- oder Abendsonne genießen können. […]
Ein krummes Gedenkjahr: Karl Walterspiel – Gründer der Wiehremer Bürgervereine
Geboren wurde Carl / Karl – mit „C“ im Geburtsregister, mit „K“ im Taufregister – Walterspiel am 29. Januar 1831 in Kappel, heute Kappelrodeck. Er war das erste Kind des Krämers – also Kaufmanns – Xaver Walterspiel und Julia geb. Lamm, die am 12. Mai 1830 die Ehe geschlossen hatten. [...]
Endlich konkret: Erhaltungssatzung für Teile der westlichen Unterwiehre
Kaum zu glauben, aber endlich mal was Konkretes: Der Gemeinderat beschließt die Aufstellung einer Erhaltungssatzung für die westliche Unterwiehre – Heldenviertel und Merzhauserstraße. […]
Fasnet im Jahr 2021 …
… für unseren Narresome ganz klar: „Keine Fasnet mit den Käsriebern wegen Corona“. Schließlich ist die Standard-antwort der Eltern im letzten Jahr bei vielen Dingen, dass das wegen Corona nicht geht. […]
Kostenlose Informationsveranstaltung der Polizei: Wie schütze ich mich vor Einbrechern?
Sicherheit ist für alle Bürger*innen von herausragender Bedeutung. Zwar sind die Straftaten laut polizeilicher Kriminalitätsstatistik im Jahr 2020 um 6 % gegenüber dem Vorjahr gesunken, laut Innenminister Strobl auf den niedrigsten Wert seit 1991. Dies mag aber in Teilen der Corona- Pandemie mit anhaltendem Lockdown geschuldet sein, wie auch der [...]
Briefe unserer Leserinnen und Leser Teil 01
Zu dem Artikel Caravanserei in der Wiehre im WJ 68 erreichten uns viele Zuschriften: Gratulation für den starken, teils sarkastischen Artikel über die zunehmende Akkumulation der mobilen Zelte in der Wiehre, besonders Türkenlouisstraße und Urachstraße. […]
Teil 02 zur gendergerechten Sprache:
Liebe autor*innen und liebe korrekturleser im wiehre-journal, grade eben habe ich den brief der leserin (!) frau theuring gelesen. besonders bemerkenswert finde ich die formulierung: “ …. als EILFERTIGES (hervorhebung d. V.) Befolgen eines ideologisch motivierten Sprachdiktats …“ […]
Editorial Wiehre Journal Nr. 68
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre, unser kleiner Schneemann hat das Rennen um die Titelseite gemacht und das eigentlich geplante Titelbild auf die Rückseite verbannt. Der Anblick des Raubbaus am Lorettoberg schmerzt uns wohl alle und soll die anklagen, die ihn zu verantworten haben. [...]