Transitverbot für schwere LKW auf der B 31 gefordert!
Das städtische Amt für Projektentwicklung und Stadterneuerung (APS) hat der Arbeitsgruppe „Oberflächenplanung“, in der der Bürgerverein Mittel und- Unterwiehre vertreten ist, hat in zwei Terminen erläutert, wie sich die beauftragten Planer eine Gestaltung der Oberflächen nach dem Bau des vorgesehenen Stadttunnels der heutigen B 31 vorstellen. […]
Verkehrswende ohne Haltestellen – wie soll das gehen?
Die Südbadenbus-GmbH, die den Busverkehr zwischen dem Hexental und dem Freiburger Hauptbahnhof anbietet, hat die Haltestelle „Weddigenstraße“ (stadteinwärts) der Linie 7208 geschlossen. […]
Älter werden im Quartier
Viele Menschen wünschen sich im Alter, in der gewohnten Umgebung bleiben zu können. Hier im angestammten Quartier kennt man die Wege, die Geschäfte und sieht auf der Straße bekannte Gesichter. Jahrzehnte alte Nachbarschaften, Freundschaften und gewachsene Beziehungen sind in der nächsten Umgebung zu finden. Das alles aufgeben? Nur weil die [...]
Aktion gegen die Kastanienminiermotte
„Freiburg packt an“ gibt kostenlose Meisennistkästen für Kastanien aus. […]
Bazar im Korczak-Haus
Am 3. Dezember 2023 öffnete die Janusz-Korczak-Schule anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens die Türen (siehe Wiehre Journal Nr. 82). […]
Leserbrief 1/4: Taugliche Rezepte statt üblicher Reflexe zur Rettung alter Bausubstanz
Sehr geehrte Redaktion, in Ihrem Artikel über vermeintlich nicht greifenden Denkmalschutz und Gentrifizierung am Beispiel der Lorettostrasse 8 karikieren Sie den Denkmalschutz als schwache Marionette finanzstarker Investoren. […]
Leserbrief 2/4: Denkmalschutzentscheidungen
(…) Der Autor Joachim Scheck brauchte sich gar nicht um Beispiele aus anderen Stadtteilen bemühen, um nicht recht nachvollziehbare Denkmalschutzentscheidungen aufzuzeigen. Viele erinnern sich noch an das Eckhaus Konradstraße / Kirchstraße, das, trotz seines Denkmalschutzes, plötzlich in lebhaften Farben erstrahlte und die Öffentlichkeit in Pro und Kontra der Bemalung spaltete. Damals [...]
Leserbrief 3/4:
Die Leserin Patrizia Gmeiner schickte uns das Foto von dieser Sachbeschädigung an der Wand des Lorettokrankenhauses. […]
Leserbrief 4/4: Basler Straße und Green City
Wenn man von der Goethestraße in die Basler Straße Richtung Innenstadt einbiegt, und das auch noch an einem Tag an dem die Müllabfuhr erwartet wird, so ist man als Fußgänger konfrontiert mit einem schmalen Pfad, nicht nur von Fahrrädern zugestellt sondern ist auch von Mülltonnen/ herumfliegenden gelben Säcken rechts und [...]
Editorial Wiehre Journal Nr. 82
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Bürgervereins, erinnern Sie sich noch an die Zeit, in der abends gegen 18:00 Uhr Menschen auf Balkonen, Dächern oder auf weiten Plätzen standen und mit ihrem Gesang oder ihren Instrumenten über die staatlich verordnete Kontaktsperre hinweg so manche Klangbrücke zu ihren Mitmenschen bauten? [...]