Editorial Wiehre Journal Nr. 45
Editorial Wiehre Journal Nr. 45 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Bürgervereins, am 29. Juni beging unser Bürgerverein die jährliche Mitglieder-versammlung. Wir haben von der erfolgreichen Arbeit im letzten Jahr berichtet. Außerdem sollte der Vorstand turnusmäßig neu gewählt werden. […]
Rückblick und ungeklärter Ausblick in die Zukunft
Bürgerverein quo vadis? Rückblick und ungeklärter Ausblick in die Zukunft Es wurde viel bewegt, und das vielzitierte Glas ist eher halb voll als halb leer. Das war die klare Arbeitsbilanz auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre. Etwa 50 der rund 580 Mitglieder nahmen an der diesjährigen Mitgliedersammlung [...]
Die Wiehre stimmt ein
Die Wiehre stimmt ein Das 2011 ins Leben gerufene Musikfestival “Freiburg stimmt ein” erfreut sich in der Wiehre großer Beliebtheit. Am Sonntag, den 19. Juni bespielten wieder acht Musikgruppen den Goetheplatz. Das Fest war ein voller Erfolg. […]
Refugees Welcome // Willkommen in der Wiehre
Refugees Welcome // Willkommen in der Wiehre Liebe neue Nachbarinnen und Nachbarn! Willkommen in Freiburg und in unserem Stadtteil, der Wiehre. Wir möchten uns vorstellen: Wir sind ein Bürgerverein mit rund 600 Mitgliedern. Wir sind Menschen aus der Wiehre. Wir engagieren uns ehrenamtlich. Wir vertreten die Interessen der Wiehremer Bürgerinnen [...]
Besichtigung der Flüchtlingsunterkunft in der Merzhauser Straße
Stadt und Bürgerverein laden ein Besichtigung der Flüchtlingsunterkunft in der Merzhauser Straße In nur wenigen Monaten hat die Stadt Freiburg am Fuß des Schlierbergs an der Merzhauser Straße eine Flüchtlingsunterkunft für rund 300 Menschen geschaffen. Errichtet wurde die Anlage in einer modularen Massivholzbauweise. Die Bauweise ist nachhaltig und so ausgelegt, [...]
Basler Straße 2 Verkauf ja- aber Erhalt? Bürgerverein positioniert sich
Basler Straße 2 Verkauf ja- aber Erhalt? Bürgerverein positioniert sich Und plötzlich war die Diskussion da. Im Gemeinderat wurde über die Zukunft der Liegenschaft Basler Straße 2, dem heutigen Verwaltungsgebäude debattiert. Am 12. Juli debattierte der Gemeinderat über die Zukunft des markanten Eckgebäudes an der Johanneskirche. Schon lange ist klar: [...]
Bäume in der Wiehre
Bäume in der Wiehre Bäume sind Lehrmeister des Lebens. Sie wachsen langsam, müssen Wind und Wetter standhalten, sich auch einmal beugen, tun etwas für andere, denn sie spenden Schatten und Sauerstoff, manche Zweige brechen unter der Last von Eis und Schnee. Aber sie wachsen, bis einer sie fällt: Blitz oder [...]
Offener Brief an den Oberbürgermeister der Stadt Freiburg Herrn Dr. Dieter Salomon
Offener Brief an den Oberbürgermeister der Stadt Freiburg Herrn Dr. Dieter Salomon Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Doktor Salomon, mit großer Verwunderung hat der Bürgerverein nunmehr erfahren, dass der Gemeinderat in seiner kommenden Sitzung am 12.7.2016 über ein Vermarktungskonzept für die Liegenschaft Basler Straße 2 beraten soll. […]
Saxo-Silesia distanziert sich
Saxo-Silesia distanziert sich In der letzten Ausgabe des Wiehre Journals haben wir Position zu den Vorkommnissen auf dem Haus der Burschenschaft Saxo-Silesia genommen. Daraufhin hat sich der Altherrenverband der Burschenschaft an den Vorstand des Bürgervereins gewandt. […]
Leserbrief: Der Horror in der Lorettostraße
Leserbrief zu Stefanie Etzolds Artikel, Wiehre Journal 44. (Leserbriefe geben nicht die Meinung der Wiehre-Journal-Redaktion wieder.) Der Horror in der Lorettostraße Stefanie Etzold beschreibt aus der Sicht einer leidgeplagten Mutter die teilweise unsägliche Situation auf den Gehwegen der Lorettostraße. Zugeparkt und mit Kinderwagen kaum passierbar. […]