Der kleine, feine Unterschied zwischen vermietet und bewohnt: Das Geisterhaus
In der Ausgabe 54 berichteten wir im Rahmen unserer Miniserie “die Hässlichkeit des Monats“ über Leerstand und Verwahrlosung von Häusern und Wohnungen am Beispiel des Hauses Günterstalstraße 23. Ein Baugerüst umrahmt das Haus seit ca. sechs Jahren und weist eine Firma als Eigner des Gerüsts auf, die dieses wohl schlicht [...]
1. Unterwiehremer Hof- & Nachbarschaftsflohmarkt
Im Quartier Unterwiehre „Westlich der Merzhauser Straße“, am Samstag, den 24. September 2022 (Bei Regen am 08. Oktober 2022) von 10:00 bis 16:00 Uhr […]
Veranstaltung am Annaplatz am 18.07.2022 – Italien in der Wiehre
Italien in der Wiehre, im Herzen der Wiehre. Italien auf dem Annaplatz. Ein Hochsommerabend, eine italienische Ape der Pizzeria Strombolicchio, auf deren Ablage liegt das Buch des Abends, präsentiert von der Buchhandlung Schwarz. Ein orangener Bücherwagen des Literaturhauses, ein Infostand des Bürgervereins, in der Nähe das Eiscafé Scheinpflug. Alle haben [...]
Jazz in der Wiehre
Der Jazznachmittag an der Grünspange in der Urachstraße SO 25.09. | 14 – 17 UHR | EINTRITT FREI […]
Editorial Wiehre Journal Nr. 75
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Bürgervereins, der Feuerwehrmann auf unserem Titelbild lief am 22. Mai 2022 im Rahmen des „Rainforest Run“ mit vielen anderen gegen Brandrodung und Abholzung der Regenwälder sowie deren weltweite ökologische Folgen an. Die Pandemieeinschränkungen wurden vom Ukraine-Krieg, mit allem, was da folgte und noch [...]
Bürgerinitiative für eine Verkehrsberuhigung der Unterwiehre: Bündnis Lorettostraße formiert sich
24 Bürgerinnen und Bürger versammelten sich am am 29. April 2022 im Bioweingut von Andreas Dilger, um den Grundstein für eine Verkehrsberuhigung in der Unterwiehre zu legen. Eine zentrale Forderung: Mehr Sicherheit und Gesundheitsschutz für die Kinder der dort anliegenden Schulen und Betreuungseinrichtungen. […]
Freiburgs schönster Kirchplatz wird jetzt in kleineren Formaten „bespielt“
Das Annaplatzfest wird es nicht mehr geben. Personalmangel der beiden Zünfte, die noch am Fest beteiligt waren, verunmöglichen die Fortsetzung dieses schönen Traditionsfestes, das Jahrzehnte an einem langen Wochenende im Frühsommer, und häufig im Regen, stattfand. Stattdessen wird Freiburgs schönster Kirchplatz jetzt in kleineren Formaten „bespielt“: […]
Was lange währt…. Die alte Feuerwache am Annaplatz wird endlich aus dem Dornröschenschlaf geholt
Wir erinnern uns: Zweimal wurde das kleine Sahnestückchen von Bauplatz hinter der alten Feuerwache für Wohnzwecke ausgeschrieben und genauso oft, offiziell wegen Formfehlern, wieder zurückgezogen. Zum Glück, denn was den Bürgerverein und zunehmend auch den Gemeinderat störte, war die Nichteinbindung der denkmalgeschützten Feuerwache in die bisherigen Pläne, in welche sich [...]
Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses für eine Soziale Erhaltungssatzung für das Gebiet „Westliche Unterwiehre“
Wir berichteten im Wiehre-Journal 70 über den Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates der Stadt Freiburg für eine sog. „Soziale Erhaltungssatzung“ für das Gebiet „Westliche Unterwiehre“ (Drucksachen G-21/053). Die Auswertung einer repräsentativen Befragung der Bewohner des Aufstellungsgebietes hat jedoch den Gemeinderat dazu veranlasst, den Aufstellungsbeschluss am 17. Mai 2022 wieder aufzuheben. [...]
Von den Anfängen des Wiehre Journals
Im November 2006 erschien das erste Wiehre Journal; lange Diskussionen im Bürgervereinsvorstand waren vorausgegangen; als Vorsitzender war ich seinerzeit nicht begeistert von der Idee, hatte ich doch in den 1980er Jahren die SPD-Stadtteilzeitung „Wiehre aktuell“ herausgegeben und kannte die Probleme solcher Stadtteilzeitungen: Wie wird die Zeitung finanziert, wie wird sie [...]