Allgemein

/Allgemein

Die wundersame Vermehrung der Bänke am Annaplatz

Eines Tages im November stand sie da. Zwischen zwei ihrer Artgenossinnen und doch vom Aussehen her ganz anders: Eine aus frischen Stämmen gefertigte, sehr stabile neue Holzbank. Als Einzelstück eine Augenweide, doch ein bisschen gequetscht zwischen dem noch glänzenden Mülleimer und den alten Bänken mit den gusseisernen Beinen und der schlichten Papstbank.  (mehr …)

2022-01-19T09:42:33+01:0019.01.2022|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Die wundersame Vermehrung der Bänke am Annaplatz

Gedankensplitter

Noch im Herbst letzten Jahres beim Spazierengehen auf der Waldseestraße kommt uns eine Bekannte auf dem Fahrrad entgegen. Ein kurzer üblicher Small-Talk zur Begrüßung. Dabei fällt uns eine Gartenschere in ihrem Fahrradkorb auf. Darauf angesprochen sagt sie uns, sie entferne hin und wieder Brombeerranken und anderes, wenn sie hier durchfährt, um sich und andere vor derartigen Hindernissen durch Wildwuchs zu schützen. (mehr …)

2022-01-19T09:41:19+01:0019.01.2022|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Gedankensplitter

Kultur in Zeiten von Corona

Wie das vergangene 2020 so war auch 2021 ein Jahr der ausgebremsten kulturellen Aktivitäten. Im Sommer konnten die beliebten Flohmärkte in der Wiehre noch stattfinden, im September fiel ein an der Urachstraße geplanter Jazznachmittag buchstäblich ins Regenwasser und im Herbst meldete sich Corona beharrlich zurück. (mehr …)

2022-01-19T09:39:44+01:0019.01.2022|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Kultur in Zeiten von Corona

Die Auflösung des Weihnachtsrätsels

Das vielfältige Echo auf unser Weihnachtsrätsel hat uns überaus gefreut.

Über hundert Einzelpersonen, Paare, Familien oder Großeltern mit Enkelkindern hatten sich in der Vorweihnachtzeit auf den Weg durch die Talstraße begeben und in den angegebenen Schaufenstern nach den Zahlen gespäht.  (mehr …)

2022-01-19T09:38:54+01:0019.01.2022|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Die Auflösung des Weihnachtsrätsels

Wohlfühlatmosphäre durch Superblocks

Der Begriff des „Superblocks“ hört sich im ersten Moment nicht sehr positiv für die Stadtteilgestaltung an. Dass jedoch genau das Gegenteil der Fall ist, wurde am 6. September 2021 im Rahmen der Veranstaltung Superblocks in der Wiehre diskutiert. Organisiert wurde die Veranstaltung gemeinsam vom Bürgerverein und von der Fraktion „Bündnis 90/die Grünen“ aus dem Freiburger Gemeinderat. Die Veranstaltung gab Antworten auf die Fragen: Was genau ist eigentlich ein Superblock? Wie lässt sich der Verkehr in bestehenden Quartieren optimal reduzieren? Wie werden alle Akteure*innen gut beteiligt? Und wie können solche Superblocks konkret umgesetzt werden? (mehr …)

2021-11-10T09:42:22+01:0010.11.2021|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wohlfühlatmosphäre durch Superblocks
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu